Erzählcafé in Paudorf
mit Christa Salcher
Mit den Geschichten aus unserer Biografie pflegen wir Erzählen und Zuhören als wichtige Elemente menschlicher Kommunikation.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Raum für Erfahrungsaustausch öffnen.
Thema des Abends: Mobilität einst und jetzt
Jede und jeder von uns kann Geschichten erzählen, in denen es um kleine oder größere Reisen geht. Wie haben wir uns in unserer Kindheit fortbewegt, wie jetzt? Wie war der Schulweg? Wie die Fahrt in die Ferien?
Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 bis ca. 19 Uhr
Ort: Gemeindeamt Paudorf / 1.Stock
Rückfragen und Anmeldung: christasalcher@outlook.com
Auf Eure Teilnahme freuen sich
Christa Salcher (Moderation) und Andrea Kral (Organisation für die Gesunde Gemeinde)
Mit Pionieren der Entwicklungszusammenarbeit im Gespräch
Der Weltladen Ried, der Verein MuT („Menschlichkeit und Toleranz“), das Franziskushaus und die Giesserei laden herzlich zu einer besonderen Abendveranstaltung in die Giesserei Ried ein.
Unter dem Titel „Mit Pionieren der Entwicklungszusammenarbeit im Gespräch“ berichten zwei herausragende Persönlichkeiten - Anton Wintersteller und Dr. Anton Rohrmoser - über ihre jahrzehntelange Arbeit für eine gerechtere Welt. Sie geben Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit und des fairen Handels.
Anton Wintersteller (geb. 1950 in St. Wolfgang) ist der Initiator und erste Geschäftsführer der EZA Fairer Handel GmbH, die vor 50 Jahren den fairen Handel nach Österreich brachte. Aus einer Vision und einem umgebauten Stall im Missionshaus Maria Sorg entwickelte sich ein landesweit tätiger Impulsgeber für gerechte Handelsstrukturen, faire Preise und ökologische Nachhaltigkeit. Wintersteller engagierte sich nicht nur für den Aufbau der Weltläden, sondern auch in internationalen Solidaritätsprojekten und setzt sich bis heute – unter anderem mit seiner Initiative „Gambia Sponsoring“ – aktiv für soziale Gerechtigkeit ein.
Dr. Anton Rohrmoser (geb. 1945 in Großarl, lebt in Gföhl) war bereits in den 1960er Jahren als Entwicklungshelfer in Brasilien tätig und prägte seither die Gemeinwesenarbeit, Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung in Österreich maßgeblich. Er initiierte zahlreiche Projekte in Bildung, Kultur und Wirtschaft, war Geschäftsführer der „arge region kultur“, Leiter des Bildungszentrums Gföhl und publizierte wegweisende Arbeiten zur eigenständigen Regionalentwicklung, die auch Eingang in europäische Förderprogramme fanden. Rohrmoser steht für eine Entwicklungszusammenarbeit, die auf Selbstbestimmung, Bildung und nachhaltige Strukturen setzt.
Beide Referenten werden nicht nur von ihren Erfahrungen berichten, sondern auch zentrale Fragen beleuchten:
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zu einem offenen Gespräch und zur Diskussion mit den Referenten.
Leo Thon, Obmann des Weltladens Ried, und Josef Brandstetter vom Verein MuT betonen: „Beide Persönlichkeiten haben maßgeblich dazu beigetragen, Entwicklungszusammenarbeit in Österreich zu gestalten und weiterzuentwickeln – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit einem klaren Blick für globale Zusammenhänge.“
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Abend mitzuerleben, Impulse mitzunehmen und mit den beiden Pionieren in den Dialog zu treten.
Datum: 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Giesserei, Rainerstraße 5, 4915 Ried in Oberösterreich
Moderations-Fortbildung zum Format "Sprechen & Zuhören" für mehr Dialog- und Demokratiekultur.
Termin: Samstag, 4. Oktober
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: St.Pölten, Saal der Begegnung
Info & Anmeldung: https://pioneersofchange.org/events/moderations-fortbildung/
Beitrag: Freies Geben / selbstgewählte Höhe (Richtwert: 0-180€)
Willst du Räume schaffen, in welchen..
- eine Kultur des gesellschaftlichen Miteinanders & guten Nebeneinanders erfahrbar wird?
- Menschen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven einander zuhören?
- mehr Verständnis auf diverse Themen entsteht und damit eine gute Basis für demokratisches Zusammenleben & -gestalten?
Im Training erfährst du dies anhand des Formats ‚Sprechen & Zuhören‘ und übst es selbst anzuleiten.
In Deutschland wurden im letzten Jahr bereits über 500 Dialoge mit diesem Format erfolgreich an vielen Orten durchgeführt – einen Einblick dazu bekommst du hier im Video.
Dieses Training entstand in Kooperation mit Mehr-Demokratie e.V., Mitmach-Regionen Initiative & Pioneers of Change. Durchgeführt wird es von Josef Merk (mehr-demokratie) und Stephanie Steyrer (pioneers/mitmach-regionen). Mit finanzieller Unterstützung von „Gesellschaft für politische Bildung“.
Z´sam losen und singen
Gemeinsamen Singen. Einfach zur Freude!
Termine:
Dienstag 14. Oktober, 2025
Freitag 12. Dezember, 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Kühstand Nord 29/3, 3124 Oberwölbling
Kosten: Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen
Kontakt und Anmeldung:
Christa Hrabak, Tel.: 0664 5492799 oder Claudia Vogel, Tel.: 0680 2100329
VEREIN EIGENSTÄNDIGE BILDUNGSINITIATIVEN | ZVR 038350449 | Langenloiserstraße 4 | 3500 Krems a.d. Donau
E-Mail: info@verein-ebi.at
VEREIN EIGENSTÄNDIGE BILDUNGSINITIATIVEN - Zweigstelle Gföhl | Körnermarkt 4 | 3542 Gföhl
E-Mail: anneliese.rohrmoser@verein-ebi.at
VEREIN EIGENSTÄNDIGE BILDUNGSINITIATIVEN - Zweigstelle
Wölbling | Landersdorf 108,
3124 Landersdorf
E-Mail: janine.steinberger@verein-ebi.at