Herzlich Willkommen zu unserem Angebot in Wölbling, das laufend von und mit den Menschen aus der Region entwickelt wird. Wir freuen uns über Lebendigkeit in der Region und das Zusammenkommen von Menschen und Wissen! Für neue Ideen sind wir immer offen!
Unsere Veranstaltungen finden derzeit hauptsächlich online statt. Infos über unsere Tätigkeiten bietet auch unser unser Newsletter.
Reparieren statt wegwerfen!
Das Näh-Café ist ein Ort der Begegnung und der Nachhaltigkeit. Hier sind alle Menschen sehr herzlich willkommen, vor allem aber jene, die Kleidung zum Reparieren
und Ausbessern haben und dazu Hilfe brauchen. Vor Ort finden Sie fachkundige Menschen vom Verein DA, die gegen freie Spende Ihre Näharbeiten übernehmen.
Nach Möglichkeit werden die Reparaturen gleich vor Ort erledigt. Derweil können Sie sich mit Kaffee, Tee und Kuchen stärken und mit anderen ins Gespräch kommen.
Auch wenn Sie keine Kleidung zum Reparieren haben, freuen wir uns über Ihren Besuch!
Wenn es die COVID-Richtlinien wieder zulassen
jeden 2. Freitag im Monat
Musikschulgebäude Wölbing, 2. Stock - vor der Bibliothek!
Verbinden Sie ab dann den Besuch des Näh-Cafés mit einem Einkauf am Wölblinger Monatsmarkt und eine Besuch unserer wunderbaren Bibliothek!
Infos: Tel. 0650/962 64 64 oder 0680 / 12 76 432
In Kooperation mit Verein DA
Das war schon: Fr. 14. Oktober 2016, 17.00 bis 19.00 Uhr
Wölblinger Bildungs-Café
Winzerhof Familie Rudolf Müllner, 3124 Unterwölbling 2
Wir fragen uns, was junge Menschen in Wölbling brauchen, wie die Älteren ihre Erfahrungen in die Dorfgemeinschaft einbringen können oder wie eine Dorf-Akademie in Wölbling aussehen könnte?
Der Verein EBI lädt gemeinsam mit der Bürgermeisterin Karin Gorenzel und der Bildungsbeauftragten Karin Graf ein, um das Angebot von EBI partizipativ zu gestalten. Im Rahmen eines World Cafés möchten wir gemeinsam erkunden, was wir in Wölbling miteinander lerrnen, gestalten und bewegen möchten! Bericht.
So. 24. Juli 2106, 11.00 - 13.00 Uhr
Vortrag & Diskussion mit Christian Felber: Gemeinwohl-ökonomie, im Cohousing Pomali, 3124 Landersdorf 108
Rund 70 Personen fühlten sich von Christan Felbers Frage angesprochen und füllten den Gemeinschaftsraum von Pomali: „Du bist mit der Art und Weise wie derzeit unsere Wirtschaft (mehr oder weniger) funktioniert nicht einverstanden? Du möchtest daran etwas ändern, weißt aber nicht wie?“ Wölblinger*innen und Teilnehmer*innen aus dem Karmischen Netzwerk International lauschten dem spannenden Vortrag über das alternative Wirtschaftssystem, erprobten die Technik des Systemischen Konsensierens und Vernetzen sich beim informellen Zusammensein im Anschluss. Die freie Spende für den Eintritt kam dem Verein ebi zugute – vielen Dank! Hier die Vortragsfolien zum Download: