Unsere Veranstaltungen finden derzeit online bzw. unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen statt. Wir informieren dazu über diese Homepage und unseren Newsletter.
Aktuelle Infos zum Programm in Gföhl:
anneliese.rohrmoser@verein-ebi.at
Tel.: 02716/6401
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
Yoga für alle
Yoga bedeutet „sich verbinden“ und ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Diese Verbindung mit uns selbst üben wir mit viel Achtsamkeit für den Körper und den Atem. Die Yogaeinheit beinhaltet dynamische, kraftvolle Elemente aus dem Hatha Yoga und entspannende, passive Elemente aus dem Yin Yoga.
Eine abwechslungsreiche Stunde mit Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation, für AnfängerInnen und Geübte. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen; wenn vorhanden: Gurt oder Klötze.
Yoga bedeutet „sich verbinden“ und ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Diese Verbindung mit uns selbst üben wir mit viel Achtsamkeit für den Körper und den Atem. Die Yogaeinheit beinhaltet dynamische, kraftvolle Elemente aus dem Hatha Yoga und entspannende, passive Elemente aus dem Yin Yoga.
Eine abwechslungsreiche Stunde mit Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation, für AnfängerInnen und Geübte. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen; wenn vorhanden: Gurt oder Klötze.
Elisabeth Schlögl-Reiter, Yogalehrerin
Beginn: Mi 12. Feb. 19.00-20.30 10x
Begegnungszentrum Gföhl KB 108 €
Yoga am Morgen
Yoga ist ein wunderbarer Start in den Tag! Die Stunde beginnt mit sanften Bewegungen, um behutsam die Lebensgeister zu wecken. Dynamische Flows wirken kräftigend, aktivieren den Körper und schenken Kraft und Wohlbefinden. Nach einer kurzen Entspannung gehen wir herrlich erfrischt und leicht in den Tag. Die Einheit ist für AnfängerInnen sowie für Fortgeschrittene geeignet. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen.
Elisabeth Schlögl-Reiter, Yogalehrerin
Beginn Kurs I: Di, 11. Feb. 8.45-9.45 10x
KB 90 €
Beginn Kurs II:
Do, 13. Feb. 8.45-9.45 7x
KB 63
€
Beide Kurse im Begegnungszentrum Gföhl
Gesundheits- und Wirbelsäulengymnastik
Gesunde Bewegung für Personen jeden Alters. Bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Trinken.
Anna Simlinger, BSc, Physiotherapeutin
Beginn: Mo, 10. Feb. 18.00-19.00 12x
Gymnastikraum Volksschule (Seiteneing.) KB 66 €
Bodyforming
Bodyforming ist ein Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining. Ziel dieses Trainings ist eine Formung der Körperkonturen und eine Reduktion des Körperfettanteils. Mit gezielten Übungen werden Bauch und Taille, Beine, Po und Rücken trainiert. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trinkflasche.
Renate Schiegl, Fittnesstrainerin
Beginn Di-Gruppe, 11. Feb. 19.30-20.30 12x
Beginn Mi-Gruppe, 12. Feb. 19.30-20.30 KB 77 €
Großer Turnsaal Volksschule (Haupteingang)
Heilsames Singen im Frauenkreis
Deine Stimme ist ein Geschenk! Egal, ob du „singen kannst“ oder nicht! Wir singen im Frauenkreis gemeinsam einfache Stärkungslieder, Mantren, Kanons aus aller Welt.
Zu Beginn kannst du bei einer angeleiteten Meditation in Ruhe ankommen und mit spielerischen Übungen die Stimme aufwärmen. Singen vertieft die Atmung und hat positive Effekte auf die Stimmung und das gesamte Immunsystem.
Jede Frau ist willkommen! Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich! Entspannung, Freude, Auszeit und Stärkung für dich selbst stehen im Vordergrund!
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, ev. Trommel oder Rassel, falls vorhanden.
Mag.a Melanie Weinberger, Singleiterin für heilsames Singen
Termine: Di 14tägig, 19.00-20.30, ab 11. Feb. 7x
(11.2. 25.2. 10.3. 24.3. 31.3. 21.4. 5.5.) KB 70 €
Begegnungszentrum Gföhl
Eltern-Kind-Turnen
Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder von 2-6 Jahren mit einer vertrauten Begleitperson.
Alexandra Kurz
Beginn: Di 11. Feb. 16.30-17.30 10x
Großer Turnsaal Volksschule (Haupteing.) KB 50 €
Spiel – Tanz – Bewegung
Für Kinder von 5-7 Jahren, mit motopädagogischen Impulsen.
Bewegen und Tanzen zu Musik, Bewegungsabläufe erproben, Sozialerfahrung in der Gruppe sammeln, motorische Erfahrungen mit Turngeräten, Wahrnehmung des Körpers, Entwickeln eigener Spielideen, Entspannungsspiele. Maximal 12 Kinder.
Doris Schlögl, Sozial- und Motopädagogin
Beginn Fr 14. Feb. 14.45-15.45 Uhr 8x
Gymnastikraum Volksschule (Seiteneing.) KB 50 €