Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Kursen und Veranstaltungen im neuen Semester ein.
Alle Kursbeiträge bitte bei der ersten Kurseinheit bezahlen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Anmeldung: anneliese.rohrmoser@verein-ebi.at
Tel.: 02716/6401
Für das Team des Vereins ebi grüßt herzlich
Anneliese Rohrmoser
Kurskoordination
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
Yoga für alle
Yoga bedeutet „sich verbinden“ und ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Diese Verbindung mit uns selbst üben wir mit viel Achtsamkeit für den Körper und den Atem. Die Yogaeinheit beinhaltet dynamische, kraftvolle Elemente aus dem Hatha Yoga und entspannende, passive Elemente aus dem Yin Yoga.
Eine abwechslungsreiche Stunde mit Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation, für AnfängerInnen und Geübte. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen; wenn vorhanden: Gurt oder Klötze.
Yoga bedeutet „sich verbinden“ und ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Diese Verbindung mit uns selbst üben wir mit viel Achtsamkeit für den Körper und den Atem. Die Yogaeinheit beinhaltet dynamische, kraftvolle Elemente aus dem Hatha Yoga und entspannende, passive Elemente aus dem Yin Yoga.
Eine abwechslungsreiche Stunde mit Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation, für AnfängerInnen und Geübte. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen; wenn vorhanden: Gurt oder Klötze.
Elisabeth Schlögl-Reiter, Yogalehrerin
Beginn Mi 2. Okt. 19.00-20.30 12x
Begegnungszentrum Gföhl KB 108 €
Yoga am Morgen
Yoga ist ein wunderbarer Start in den Tag! Die Stunde beginnt mit sanften Bewegungen, um behutsam die Lebensgeister zu wecken. Dynamische Flows wirken kräftigend, aktivieren den Körper und schenken Kraft und Wohlbefinden. Nach einer kurzen Entspannung gehen wir herrlich erfrischt und leicht in den Tag. Die Einheit ist für AnfängerInnen sowie für Fortgeschrittene geeignet. Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen.
Elisabeth Schlögl-Reiter, Yogalehrerin
Beginn Kurs I: Di, 1. Okt. 8.45-9.45 12x
KB 102 €
Beginn Kurs II: Do, 7. Nov. 8.45-9.45 18x
Durchgehend bis Ostern, ausgen. Ferien KB 153 €
Beide Kurse im Begegnungszentrum Gföhl
Gesundheitsgymnastik
Gesunde Bewegung für Personen jeden Alters. Bequeme Kleidung, Decke oder Matte, Trinken.
Anna Simlinger, BSc, Physiotherapeutin
Beginn: Mo, 30. Sept. 18.00-19.00 12x
Gymnastikraum Volksschule (Seiteneing.) KB 66 €
Bodyforming
Bodyforming ist ein Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining. Ziel dieses Trainings ist eine Formung der Körperkonturen und eine Reduktion des Körperfettanteils. Mit gezielten Übungen werden Bauch und Taille, Beine, Po und Rücken trainiert. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trinkflasche.
Renate Schiegl, Fittnesstrainerin
Beginn Di, 17. Sept. 19.30-20.30 14x
10x durchgehend, 4x im Jänner KB 77 €
Großer Turnsaal Volksschule (Haupteingang)
Heilsames Singen im Frauenkreis
Deine Stimme ist ein Geschenk! Egal, ob du „singen kannst“ oder nicht! Wir singen im Frauenkreis gemeinsam einfache Stärkungslieder, Mantren, Kanons aus aller Welt.
Zu Beginn kannst du bei einer angeleiteten Meditation in Ruhe ankommen und mit spielerischen Übungen die Stimme aufwärmen. Singen vertieft die Atmung und hat positive Effekte auf die Stimmung und das gesamte Immunsystem.
Jede Frau ist willkommen! Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich! Entspannung, Freude, Auszeit und Stärkung für dich selbst stehen im Vordergrund!
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, ev. Trommel oder Rassel, falls vorhanden.
Mag.a Melanie Weinberger, Singleiterin für heilsames Singen
Termine: Di 14tägig, 19.00-20.30, ab 8. Okt. 7x
(8.10. 22.10. 5.11. 19.11. 3.12. 14.1. 28.1.) KB 70 €
Begegnungszentrum Gföhl
Eltern-Kind-Turnen
Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder von 2-6 Jahren mit einer vertrauten Begleitperson.
Alexandra Kurz
Beginn: Di 1. Okt. 16.30-17.30 10x
Großer Turnsaal Volksschule (Haupteing.) KB 50 €
Geräteturnen, Spiel und Spaß
Für Kinder von 6-12. Wir turnen auf Geräten, am Boden, mit Partnern und haben Freude und Spaß bei Ball- und Gruppenspielen.
Alexandra Kurz
Beginn: Di 1. Okt. 17.30-18.30 10x
Großer Turnsaal Volksschule (Haupteing.) KB 50 €
Spiel – Tanz – Bewegung
Für Kinder von 5-7 Jahren, mit motopädagogischen Impulsen.
Bewegen und Tanzen zu Musik, Bewegungsabläufe erproben, Sozialerfahrung in der Gruppe sammeln, motorische Erfahrungen mit Turngeräten, Wahrnehmung des Körpers, Entwickeln eigener Spielideen, Entspannungsspiele. Maximal 12 Kinder.
Doris Schlögl, Sozial- und Motopädagogin
Beginn Fr 4. Okt. 15.00-16.00 Uhr 10x
Gymnastikraum Volksschule (Seiteneing.) KB 50 €
Pilates – Wirbelsäulentraining
Pilates am Vormittag
Montag, 8x von 07.50 – 08.40 oder 09.00 – 09.50
Beginn: 23. September
Pilates am Abend
Donnerstag, 8x von 18.30 – 19.20
Beginn: 26. September
Hermine Leitner, MSc, Pilatestrainerin
Kosten: 78 € für 8 Einheiten
Kursort: Praxis für komplementäre Gesundheitsförderung, Hauptplatz 1, Gföhl
Vortrag: Naturheilkundliche Unterstützungen bei Herz-Kreislauferkrankungen
Lebensmittelauswahl – welche sind besonders förderlich und warum? Mineralstoffe und deren Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Warum kann der Darm störende Einflüsse haben? Welche Vitamine sind von besonderer Bedeutung? Belastende Faktoren für das System. Pilze gewinnen immer mehr an Bedeutung – welche wirken sich hier förderlich aus und warum? Welche pflanzlichen Unterstützungen können zusätzlich angewendet werden.
Termin: Mittwoch, 23. Oktober, 18.30, Dauer ca. 1 h.
Kosten: 9 € pro Person
Messung des Energiegehaltes der Organe mittels Biosensoren
Wir messen über ein Gerät den Energiegehalt der körpereigenen Organsysteme. Auf einem Bildschirm können energetische Veränderungen gesehen werden. Durch eine Vergleichsanalyse zum Normalwert werden hier Abweichungen festgehalten. Bei einem stagnierenden Energiefluss kann es zu Blockaden und damit zu Beschwerden im Körper kommen.
Termin: Samstag, 09. November ab 10.00 Uhr
Dauer pro Person ca. 30 min, Kosten 20 € pro Person
Hermine Leitner, MSc, Dipl.Krankenschwester, Dipl.Orthomolekularmedizin, Studium der klinischen Ernährungsmedizin, Ernährungsberaterin, Pilatestrainerin
Ort für Vortrag und Messung: Praxis für komplementäre Gesundheitsförderung, Gerstfeldweg 1/2, Langenlois
Anmeldung für alle Veranstaltungen erbeten unter 0664/73 65 20 32 oder praxis@massage-network.at
Einschaltung